Zestril, auch bekannt unter dem Generikum Lisinopril, ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie), Herzinsuffizienz und zur Verbesserung der Überlebensrate nach einem Herzinfarkt eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer). Zestril entspannt die Blutgefäße, senkt den Blutdruck und ermöglicht eine bessere Durchblutung des Herzens.
Zestril wird in Tablettenform oral eingenommen und sollte nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Es ist wichtig, die verschriebene Dosierung genau einzuhalten und niemals die Einnahme ohne Rücksprache mit dem Arzt abzubrechen.
Warnhinweise
Bevor Sie Zestril einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie allergisch gegen ACE-Hemmer sind oder andere allergische Reaktionen auf Medikamente hatten. Zestril ist möglicherweise nicht für Personen geeignet, die an bestimmten Erkrankungen leiden. Zu den Kontraindikationen gehören:
- Schwangerschaft oder Stillzeit
- Angioödem (eine allergische Reaktion, die zu Schwellungen im Gesicht, den Lippen, der Zunge oder im Rachen führt)
- Allergie gegen Lisinopril oder andere ACE-Hemmer
- Niedriger Blutdruck
- Nierenprobleme oder Nierenversagen
Was Sie bei der Einnahme von Zestril erwarten können
Wie bei den meisten Medikamenten können bei der Einnahme von Zestril einige Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Husten
- Schwindel
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
Es ist wichtig, Ihren Arzt zu informieren, wenn Sie diese oder andere ungewöhnliche Symptome bemerken. In einigen Fällen kann Zestril schwerwiegendere Nebenwirkungen verursachen, wie zum Beispiel:
- Schwellung der Hände, Füße oder des Gesichts
- Ohnmacht oder Schwindel beim Aufstehen
- Atembeschwerden
- Veränderungen des Herzrhythmus
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen)
Anwendung
Zestril sollte gemäß den Anweisungen Ihres Arztes eingenommen werden. Die empfohlene Dosierung kann je nach individuellem Zustand variieren. In der Regel wird Zestril einmal täglich eingenommen.
Wenn Sie eine Dosis verpassen, nehmen Sie sie so bald wie möglich ein, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste Dosis. Nehmen Sie nicht zwei Dosen auf einmal ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Eine Überdosierung von Zestril kann zu ernsthaften Komplikationen führen. Wenn Sie vermuten, eine Überdosis eingenommen zu haben, suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf oder rufen Sie eine Notfallnummer an. Zu den Symptomen einer Überdosierung gehören:
- Schwindel
- Ohnmacht
- Extreme Müdigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
- Verwirrung
Zestril und gleichzeitige Medikation
Bevor Sie Zestril einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente sowie Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen. Zestril kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, einschließlich:
- Diuretika (harntreibende Medikamente)
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
- Medikamente zur Behandlung von Diabetes
- Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels
- Andere blutdrucksenkende Medikamente
Ihr Arzt wird die möglichen Wechselwirkungen berücksichtigen und Ihnen gegebenenfalls eine alternative Behandlung verschreiben.
Die Antworten, die Sie brauchen
-
F: Wie lange dauert es, bis Zestril wirkt?
A: Die Wirkung von Zestril kann je nach individuellem Zustand variieren. Es kann einige Wochen dauern, bis der volle Effekt erzielt wird.
-
F: Kann ich während der Einnahme von Zestril Alkohol trinken?
A: Es wird empfohlen, Alkoholkonsum während der Einnahme von Zestril zu begrenzen oder zu vermeiden, da Alkohol den Blutdruck beeinflussen kann.
-
F: Kann Zestril während der Schwangerschaft eingenommen werden?
A: Nein, Zestril sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es zu schweren Schäden am Fötus führen kann.
-
F: Kann Zestril Gewichtszunahme verursachen?
A: Gewichtszunahme ist keine bekannte Nebenwirkung von Zestril.
-
F: Gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Zestril?
A: Ja, es ist wichtig, regelmäßige Arzttermine einzuhalten, um den Blutdruck zu überwachen und mögliche Nebenwirkungen zu besprechen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.