Cephalexin, in Deutschland auch als Cefalexin bekannt, ist ein Antibiotikum, das zur Behandlung einer Vielzahl von bakteriellen Infektionen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Cephalosporine und wirkt durch das Abtöten oder Hemmen des Wachstums von Bakterien. Cephalexin ist sowohl als Tablette als auch als Suspension erhältlich und wird üblicherweise oral eingenommen. In den meisten Fällen wird es alle sechs bis zwölf Stunden eingenommen, je nach Art der Infektion und den Anweisungen des Arztes.
Kontraindikationen
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen die Einnahme von Cephalexin nicht empfohlen wird oder mit Vorsicht erfolgen sollte. Dazu gehören:
- Allergie gegen Cephalexin oder andere Cephalosporine
- Überempfindlichkeit gegen Penicillin oder andere Beta-Lactam-Antibiotika
- Geschichte von schweren allergischen Reaktionen, wie anaphylaktischem Schock
- Vorliegende Nierenfunktionsstörungen oder eine Vorgeschichte von Nierenproblemen
- Welche anderen Medikamente der Patient einnimmt
Nebenwirkungen und Lösungen
Wie bei den meisten Medikamenten können auch bei der Einnahme von Cephalexin Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören:
- Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Magenschmerzen
- Kopfschmerzen und Schwindelgefühl
- Hautausschlag oder Juckreiz
- Veränderungen des Blutbildes, wie z. B. niedrige Anzahl von weißen Blutkörperchen
Bei Auftreten von Nebenwirkungen ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. In einigen Fällen kann es notwendig sein, die Behandlung mit Cephalexin abzubrechen oder eine alternative Therapie zu wählen.
Anweisungen für Cephalexin
Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes genau zu befolgen, wenn man Cephalexin einnimmt. Die übliche Dosis für Erwachsene beträgt 250-500 mg alle sechs Stunden oder 500-1000 mg alle zwölf Stunden, je nach Schweregrad der Infektion. Die Einnahme sollte mit einer ausreichenden Menge Flüssigkeit erfolgen, um Magenreizungen zu vermeiden. Wenn eine Dosis vergessen wurde, sollte diese so bald wie möglich eingenommen werden, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste geplante Dosis. In diesem Fall sollte die vergessene Dosis übersprungen werden, um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden. Bei einer Überdosierung von Cephalexin kann es zu Magen-Darm-Beschwerden und neurologischen Symptomen wie Krampfanfällen kommen.
Cephalexin und gleichzeitige Medikamente
Bei der Einnahme von Cephalexin ist es wichtig, den Arzt über alle anderen Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die der Patient einnimmt. Cephalexin kann mit einigen Medikamenten interagieren und die Wirksamkeit oder Sicherheit beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Antikoagulanzien (Blutverdünner), die das Risiko von Blutungen erhöhen können
- Probenecid, ein Mittel zur Behandlung von Gicht, das die Ausscheidung von Cephalexin verlangsamen kann
- Andere Antibiotika wie Tetracycline oder Aminoglykoside
Häufig gestellte Fragen
-
Frage: Kann ich Cephalexin während der Schwangerschaft einnehmen?
Antwort: Die Sicherheit der Einnahme von Cephalexin während der Schwangerschaft wurde nicht ausreichend untersucht. Es ist wichtig, dies mit einem Arzt zu besprechen, der die möglichen Risiken und Vorteile abwägen kann.
-
Frage: Wie lange sollte ich Cephalexin einnehmen?
Antwort: Die Dauer der Behandlung mit Cephalexin hängt von der Art der Infektion und dem Ansprechen des Patienten auf das Medikament ab. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes.
-
Frage: Kann ich Alkohol trinken, während ich Cephalexin einnehme?
Antwort: Alkoholkonsum kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen. Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Cephalexin Alkohol zu vermeiden.
-
Frage: Kann ich Cephalexin ohne Rezept bekommen?
Antwort: Cephalexin ist ein rezeptpflichtiges Medikament und kann nicht ohne ärztliche Verschreibung erworben werden. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die korrekte Dosierung und Behandlungsdauer zu bestimmen.
-
Frage: Kann Cephalexin Hautausschläge verursachen?
Antwort: Cephalexin kann in seltenen Fällen Hautausschläge oder andere allergische Reaktionen verursachen. Wenn solche Symptome auftreten, sollte sofort ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.