Eikon Therapeutics, ein gut finanziertes Startup für Medikamente, das von einem ehemaligen Forschungsleiter von Merck & Co. geführt wird, hat eine der größten Investitionsrunden für ein Biotech-Unternehmen in diesem Jahr abgeschlossen. Das Unternehmen erhielt fast 351 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde von mehreren Investitionsfirmen, darunter Lux Capital und Alexandria Venture Investments. Seit seiner Gründung im Jahr 2019 hat Eikon etwa 1,1 Milliarden Dollar an Investitionen gesammelt.
Eikon basiert auf einer Nobelpreis-gekrönten Technologie, die Wissenschaftlern hilft, zu sehen, wie sich Proteine in Zellen bewegen. Das Unternehmen trat 2021 mit Roger Perlmutter, dem ehemaligen Forschungsleiter von Merck, als CEO an die Öffentlichkeit. Seitdem hat Eikon über 15 Medikamentenkandidaten für Krebs, Entzündungskrankheiten und neurologische Erkrankungen entwickelt.
Der führende Kandidat von Eikon, EIK1001, fördert die Anti-Tumor-Aktivität, indem er bestimmte Proteine im Körper ins Visier nimmt. Das Medikament wird in fortgeschrittenen Studien getestet, darunter eine Phase-3-Studie für Melanom in Kombination mit Mercks Keytruda.
Zusätzlich hat Eikon zwei PARP-Inhibitoren in Entwicklung. Einer soll gezielter wirken als bestehende Medikamente und wird für bestimmte solide Tumore getestet. Der andere ist für Gehirntumore gedacht und soll die Blut-Hirn-Schranke durchdringen. Eine Phase-1-Studie dazu soll bald beginnen.
Laut Perlmutter wird die Finanzierung Eikon helfen, ein modernes Biotechnologie-Unternehmen aufzubauen, das auf jahrelanger Erfahrung sowie fortschrittlicher Computertechnik und Datenwissenschaft basiert. Eikon plant, sein Angebot sowohl durch eigene Forschung als auch durch strategische Partnerschaften zu erweitern.
Eikons jüngste Finanzierungsrunde ist Teil eines Trends zu großen Investitionen in Biotech-Unternehmen. Diese haben in den letzten Jahren zugenommen, da Investoren dazu übergehen, weniger, aber größere Investitionen zu tätigen. 2025 haben bereits mindestens 11 Biotech-Unternehmen solche großen Finanzierungsrunden abgeschlossen.
Neben Perlmutter gehören auch die ehemaligen Merck-Mitarbeiter Roy Baynes, jetzt medizinischer Leiter bei Eikon, und Mike Klobuchar, operativer Leiter, zur Führungsspitze des Unternehmens.